
FSC®-Zertifizierung
Der Forest Stewardship Council® (FSC®) ist eine gemeinnützige und international agierende Nichtregierungsorganisation, die sich in über 80 Ländern weltweit für die Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern einsetzt. Das FSC®-Label garantiert, dass Holz-, und Papierprodukte aus nachhaltigen Quellen stammen, die regelmäßig von FSC® hinsichtlich der Einhaltung der Standards geprüft werden. Erfahren Sie mehr unter: fsc-deutschland.de.
Ab sofort können wir Ihnen FSC®-zertifizierte Produkte anbieten und diese mit dem offiziellen FSC®-Label versehen. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Ressourcen und Produkte aus kontrollierten Herkünften stammen und wir zur verantwortungsvollen und nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder weltweit beitragen. Die FSC®-Zertifizierung gewährleistet nicht nur, dass die von uns eingesetzten Ressourcen aus nachhaltigen Quellen stammen. Sie stellt auch sicher, dass Arbeitnehmerrechte und Standards bezüglich der Arbeitsbedingungen sowie Arbeitssicherheit eingehalten werden. Durch die Zertifizierung fördern wir die Wahrung der Rechte und Interessen der lokalen Bevölkerung und indigenen Völkern, die von der forstwirtschaftlichen Nutzung betroffen sind. Gleichzeitig setzen wir uns durch das FSC®-Zertifikat für die Erhaltung der Artenvielfalt und den Einklang zwischen Mensch und Natur ein.
Entscheiden Sie sich für FSC®-Produkte und leisten Sie einen Beitrag zur nachhaltigen und umweltfreudnlichen Nutzung von Wäldern und dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Gerne Informieren wir Sie persönlich über unsere FSC®-zertifizierten Produkte.

CO2 Einsparungen
Wir arbeiten kontinuirlich daran unsere Druckerei umweltfreundlicher, nachhaltiger, ressourcenschonender und gleichzeitig effizienter zu machen. Um diesen Anspruch gerecht zu werden haben wir im Jahr 2017 ein Blockheizkraftwerk installiert, womit wir in der Lage sind unseren eigenen Strom und Wärme erzeugen zu können. Doch versorgen wir mit unserem BHKW nicht nur unsere Druckerei, sondern auch umliegende Wohnhäuser.
So konnten wir seit 2017 stattliche 49.571 Kilogramm CO2 einsparen (Stand: Januar 2020). Dies entspricht ungefähr 2.808 Zugfahrten im ICE zwischen Berlin und München, oder 264 Flügen zwischen Frankfurt und London. Seit der Installation konnten wir ungefähr so viel CO2 einsparen, wie 5747 Personen in Deutschland durchschnittlich im Jahr 2017 verbrauchten. Dies entspricht einer Kleinstadt.

Umweltfreundliche Drucktechnik
Unsere Digitaldruckmaschinen ermöglichen die digitale Verarbeitung von Druckdaten. Die Daten werden im Computer erstellt und können ohne Zwischenstufen umgehend in die Druckmaschine übertragen werden. Im Gegensatz zu anderen Druckverfahren (z.B. Offsetdruck) werden beim Digitaldruck keine Druckplatten benötigt. Diese Eigenschaft des Digitaldrucks ermöglicht es uns umweltfreundlich und nachhaltig zu produzieren, da die Druckplatten extra für jeden neuen Auftrag in fotochemischen Verfahren angefertigt werden müssen. Zudem haben Druckplatten nur eine bestimmte „Lebensdauer“ und müssen nach einer gewissen Auflagengröße ausgetauscht werden, was weder ökonomisch, noch ökologisch optimal ist. Vor allem Klein-, und Kleinstauflagen können wir besonders umweltfreundlich und kostengünstig mit dem Digitaldruckverfahren produzieren. Doch auch bei großen Auflagen ist der Digitaldruck eine ökologische Alternative zu anderen Druckverfahren.
Das von uns eingesetzte Digitaldruckverfahren zeichnet sich durch besonders papiersparende Eigenschaften aus. Es wird keine Anlaufmakulatur benötigt, sodass vom ersten Bogen an die Auflage gedruckt werden kann. Viele andere Druckmaschinen benötigen bis zu 200 Bogen Papier, bis ein gleichbleibendes Druckergebnis zustande kommt.
Digitaldruck hat den großen Vorteil, dass „On-Demand“, also auf Abruf produziert werden kann. Sobald die digitale Druckdatei erstellt ist, können wir mit dem Druck beginnen, ohne den Einsatz weiterer Vorstufen. Dies ermöglicht uns eine umweltschonende und kostengünstige Produktion, da keine unnötigen Abfälle durch Überproduktion entstehen.
Unsere Digitaldruckmaschinen nutzen Trockentoner-Farben. Die von uns eingesetzten Trockentoner sind, im Gegensatz zu den weit verbreiteten Flüssigtonern, besonders Recycling-freundlich und sind vollständig deinkbar (Deinken = Ein Verfahren bei dem die Farben vom Papier getrennt werden, sodass Recyclingpapier gewonnen werden kann, in dem möglichst wenige bis gar keine Farbpartikel aus vorherigen Nutzungen vorhanden sind).
Wir beraten Sie gerne zu unseren umweltfreundlichen Produkten und Produktionsprozessen.